Aragorns Schlachtruf am Schwarzen Tor: «A day may come when the courage of men fails, when we forsake our friends and break all bonds of fellowship, but it is not this day».
Es gibt etwas, das der kulturkonsumierenden Bloggerin regelmässig diffuses Unwohlsein beschert: Pathos. Beim näheren Hinschauen trifft sie auf Aristoteles und Schiller. Ob die wirklich weiterhelfen können?
Dieser Sommer war echt lustig. Ich habe bei meinen Trainings auf den Trails so viele interessante, interessierte, unwissende und hilflose Personen getroffen, dass ich von diesen Begegnungen einfach mal berichten muss. Es geht los:
Ohne Smartphonesignal auf dem Atlantik: Zeit für Muse und Spiele
Das Handy und - noch viel mehr - das Smartphone haben mein Leben komplett verändert. Die Errungenschaften der neuen Technik finde ich genial - meistens jedenfalls.
Die Geografie formt den Menschen. Und weil das Engadin eine spektakuläre Landschaft ist, ist es nur logisch, dass auch seine Bewohner alles andere als Langweiler sind. Die wichtigsten Typen möchte ich in meinem Blog vorstellen. Nach den Skilehrern, den Fischern, den Wanderern, den Jägern, den Bikern, den Eisläufern, den Voluntari, den Langläufern, den Heimweh-Engadinern, den Golfern und den Bergsteigern würdige ich mit der heutigen Laudatio einen weiteren wahren Helden des Tales – den Snowboarder.
Schlafen ist bekanntlich gesund. Aber nicht nur das: Mit der richtigen Schlaftechnik, kannst du sogar jünger werden. Der Hüttenbub hat in langen Nächten herausgefunden, wie es geht.
«Die göttliche Ordnung», grossartiger Schweizer Film! Aber wie steht es in dieser Ordnung eigentlich mit dem Tempo? Schwebt diese Ordnung? Oder schiesst sie los? Durch Zeit und Raum, durch die Raumzeit und ihre Erschütterungen?
Fasten ist eine sehr nützliche Methode. Und es gibt ganz unterschiedliche Formen. Ich praktiziere alle drei beschriebenen Formen. In erster Linie verhelfen sie mir zu mehr Freiheit auf verschiedenen Ebenen.