Ein Foto des niedlichen Haustiers gefällig? Da dürfte der Griff zum Smartphone bereits einprogrammiert sein. Bild: Carla Sabato
Es gibt die Smartphone-Verehrer, Smartphone-Skeptiker und die Smartphone-Überraschungseier. Ausschlaggebend für diese sehr vereinfachte Kategorisierung ist natürlich, Sie dürften es schon erraten haben, die Einstellung gegenüber besagten Telefonen. Die letztgenannte Kategorie entstand aufgrund von empirischen Untersuchungen meines näheren Umfelds.
Für Sportlerinnen- und Sportler ist der Winter mit einer grossen Ungewissheit verbunden - welche Veranstaltungen finden statt, welche nicht? Und wie bereitet man sich am besten auf eine solche Saison vor?
Eu sun creschü sü i’l cumün vegl da Scuol, nempe giò Scuol sot. Nossa chasa ha quatter abitaziuns e portas chasa. Üna da quistas portas guarda vers la via da Dualatsch, tschella, chi gniva dovrada be da nona e bazegner, es drizzada vers Schombrina Sura.
Woran mag es liegen, dass die Campierer da draussen so lustig und unkompliziert auf einem öffentlichen Parkplatz leben und ich nicht? Ich glaube, es hat mit dem eiskalten Wasser im En (dt. Inn) zu tun.
Haben Sie sich schon mal gefragt, warum sich Leute so gerne Sport ansehen? Obwohl doch Sport über weite Strecken stinklangweilig ist. Ich zum Beispiel kann stundenlang Snooker schauen.
Sightseeing mit Masken: Wenn der Abstand nicht eingehalten werden kann, kommt in Venedig die Maske zum Einsatz, auch im Freien. Foto: Samuel Bossart
Die dramatischen Erfahrungen in Norditalien mit dem Corona-Virus haben eine derart nachhaltige Wirkung, dass niemand mehr ohne Mund- und Nasenschutz in einen Laden geht oder ein öffentliches Verkehrsmittel besteigt. Und in der Schweiz?